Wir bieten Ihnen ein breites Leistungsspektrum rund um Ihren Dachaufbau.
Neue Dächer
Wir fertigen Dächer von A bis Z zu den besten Konditionen. Wenn Sie vor dem Bau eines neuen Daches stehen und nicht wissen, in welche Richtung es gehen soll, kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns um alles. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die hochwertigsten Materialien für ein hochwertiges Dach auszuwählen!
Dacharbeiten
Der Bau des Daches ist ein sehr wichtiger Punkt beim Bau Ihres Hauses, daher ist es sehr gut, diesen Aspekt Profis anzuvertrauen. Mit unserer Hilfe erhalten Sie Zugang zu den sichersten Dachmaterialien und können sich gleichzeitig darauf verlassen, dass jede von den besten Handwerkern der Branche ausgeführte Arbeit von höchster Qualität ist.
Dachsanierungen
Egal, ob Sie eine kleinere oder komplexe Dachreparatur benötigen, vertrauen Sie die Arbeit den Profis an! Gemeinsam mit unserem Team führen wir Dachsanierungsarbeiten durch. Wir garantieren alle ausgeführten Arbeiten
Dachreinigung
DachreinigungDas Dach Ihres Hauses bestimmt dessen Ästhetik! Alte, aber in gutem Zustand befindliche Dächer erfordern mindestens alle 2 Jahre eine vollständige Reinigung (sogar einen Anstrich), um das Erscheinungsbild des Daches wiederzubeleben. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um Ihr altes Dach zu reinigen oder zu streichen
Dacheindeckung: Wellpappe
Generell lässt sich sagen, dass sie nicht unbedingt als besonderes Schmuckstück gelten: Wellplatten sind Baustoffe mit eher funktionaler Optik, die vor allem aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit eingesetzt werden. Deshalb sind sie häufig in großen Gewerbegebäuden zu sehen – etwa in der Industrie und in der Landwirtschaft. Übrigens nicht nur als Abdeckung für Steildächer, sondern auch an der Fassade. Wellbleche gelten als wirtschaftlich, da sie relativ kostengünstig hergestellt werden können, aber auch, weil sie sehr schnell und einfach zur Abdeckung von Dächern und Fassaden eingesetzt werden können. Dabei handelt es sich um recht großformatige Artikel. Natürlich gibt es die Platten in unterschiedlichen Längen und mit unterschiedlicher Wellenanzahl pro Stück, aber zumindest im Vergleich zu Dachziegeln aus normalem Ton oder Betonstein sind die Elemente immer deutlich größer. In dieser Hinsicht ähneln Wellbleche eher großformatigen Metalldachziegelelementen.
Dacheindeckung: Trapezbleche
Trapezplatten (auch Trapezprofile oder Profilplatten) sind Profilplatten mit trapezförmig gefaltetem Querschnitt (im Gegensatz zu Wellprofilen, deren Querschnitt sinusförmig gekrümmt ist). Trapezprofile werden vielfältig eingesetzt, vor allem im Gewerbe- und Industriebau, bei Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen. Die Bereiche an der Oberseite des Trapezprofils werden als Obergurt bezeichnet, die Bereiche an der Unterseite als Untergurt. Die Versteifungen in den oberen Saiten, unteren Saiten und Stegen werden Sicken oder Versätze genannt. Die farbige Beschichtung kann „tiefgezogen“ werden, sodass sie bei Verformung nicht reißt. Zum Schutz vor Korrosion werden die Stahlbleche standardmäßig mit einer Metallbeschichtung (Verzinken) versehen und in der Regel mit einer organischen Beschichtung (Rollen) ergänzt Das komplette Korrosionsschutzsystem bestehend aus einer Metallbeschichtung und einer organischen Bandbeschichtung wird auch Duplexsystem genannt
Dacheindeckung: Dachziegel
Dachziegel sind flache, raue Keramikteile aus gebranntem Ton, die zur Abdeckung von Steildächern verwendet werden. Dies wird dann Ziegeleindeckung genannt und ist Teil der Dachentwässerung. Eine zusammenhängende Reihe von Dachziegeln wird als „Verband“ bezeichnet. Die Ziegeleindeckung kann aus traditionellen, durchgehenden Dachziegeln wie Hohlpfannen- oder Mönchs- und Nonnendachziegeln oder modernen Falzziegeln wie z Doppeltrogziegel, Reform bzw flache Dachziegel. Die Regenfestigkeit des Ziegelmodells und die Art der zweiten Entwässerungsebene bestimmen die Dachneigung. Neben Dachziegeln können auch andere natürliche Dachmaterialien, z. B. Dachziegel, verwendet werden. B. fein gespaltene Schieferplatten, die zur Herstellung der Schieferdacheindeckung verwendet werden. Neben natürlichen Dacheindeckungsmaterialien gibt es auch künstliche Dacheindeckungsmaterialien, etwa Dachziegel aus Beton oder Elemente aus Kupfer oder Zink zur Herstellung von Metalldächern.